Heimat- und Geschichtsverein Schömberg

Willkommen auf der Homepage

des Heimat- und Geschichtsvereins Schömberg

Der Heimat- und Geschichtsverein Schömberg begrüßt Sie herzlich und lädt Sie zum Verweilen ein. Besonders freuen wir uns über Ihren Besuch im Haus Bühler, dem Museum für Kunst und Geschichte in Schömberg.
MUSEUM ÖFFNUNGSZEITEN Jeden 1. Sonntag des Monats von 14 Uhr bis 17 Uhr Sonderführungen für Gruppen sind nach Anmeldung jederzeit gerne möglich. Tel.: 07084/6714 ADRESSE Haus Bühler Parkstraße 6 75328 Schömberg Das Haus liegt zwischen Rathaus und der katholischen Kirche.

Berichte

 
Das Museum ist wieder geöffnet Besuchen Sie das Haus Bühler in der Parkstraße 6 hinter dem Rathaus in der Nähe der katholischen Kirche. Es ist immer wieder ein Erlebnis zu sehen und zu erfahren, was unser Ehrenvorsitzender, Herr Karl-Heinz Bertsch (+ 2022) und unser langjähriger Vorsitzender, Herr Dieter Wiedenmann (+ 2021), zusammen mit den vielen treuen Vereinsmitgliedern im Laufe der Jahrzehnte gesammelt und ausgestellt haben. Auf drei Etagen können Sie in die Vergangenheit Schömbergs eintauchen und wertvolle Eindrücke mitnehmen. Wir sind auch gerne bereit, Sonderführungen für Gruppen oder Einzelgäste anzubieten. Bitte melden Sie sich unter der Telefon-Nummer 07084/6714 zu einer Terminabsprache an.

Geführter Kurortgeschichtlicher Rundweg (Veranstaltung der Gemeinde Schömberg)

„Der Himmel ist hier auf Erden“. Begeben Sie sich auf eine spannende Zeitreise. Friedrich Eschwey führt Sie auf dem Kurortgeschichtlichen Rundweg durch Schömberg mit anschließendem Besuch des Heimat- und Kurmuseums Haus Bühler. Die Führung dauert etwa 2 Stunden und findet bei jedem Wetter statt. Anmeldung ist nicht erforderlich. Termine: 04.10.2025 08.11.2025 06.12.2025 jeweils 10 Uhr beim Rathaus, Lindenstraße 7
Der Heimat- und Geschichtsverein freut sich auf Ihren Besuch! Geführte kurortgeschichtliche Rundwanderung Herr Friedrich Eschwey bietet eine geführte Kurortgeschichtliche Rundwanderung zu den Plätzen der ehemaligen Sanatorien und Kliniken an. Beginn: 10 Uhr Dauer: ca. 2 Stunden (findet bei jedem Wetter statt) Treffpunkt: Lindenstraße 7 (beim Rathaus) Parken: neben dem Museum Haus Bühler (Anfahrt über Parkstraße Weitere Führung durch die Räume des Museums Beginn: 14:30 Uhr Auf zwei Stockwerken wird an den bäuerlichen Ursprung des Waldhufendorfes Schömberg erinnert. Die erste Etage ist ganz dem einstigen Kurbetrieb gewidmet mit Original-Gegenständen und Möbeln aus der Zeit der Tuberkulosebehandlungen in den Sanatorien. Wanderung zu den Grenzsteinen zwischen Schömberg und Langenbrand Beginn: 14 Uhr Dauer: ca. 1 Stunde (festes Schuhwerk erforderlich, findet bei jedem Wetter statt) Treffpunkt: Salmbacher Str. 10 (beim Bürgerhaus Langenbrand) Parken: Parkplätze vor Ort Herr Fred Schröter führt zu den Grenzsteinen im Wald zwischen Langenbrand und Schömberg und informiert die Teilnehmer über den geschichtlichen Hintergrund dieser ältesten Zeugen auf Schömberger Gemarkung.
Heimat- und GeschichtsvereinSchömberg

Willkommen auf der Homepage

des Heimat- und Geschichtsvereins Schömberg

Der Heimat- und Geschichtsverein Schömberg begrüßt Sie herzlich und lädt Sie zum Verweilen ein. Besonders freuen wir uns über Ihren Besuch im Haus Bühler, dem Museum für Kunst und Geschichte in Schömberg. Das Haus finden Sie in der Parkstraße 6 hinter dem Rathaus in der Nähe der katholischen Kirche.
MUSEUM ÖFFNUNGSZEITEN Jeden 1. Sonntag des Monats von 14 Uhr bis 17 Uhr Sonderführungen für Gruppen sind nach Anmeldung jederzeit gerne möglich. Tel.: 07084/6714 ADRESSE Haus Bühler Parkstraße 6 75328 Schömberg
Es ist immer wieder ein Erlebnis zu sehen und zu erfahren, was unser Ehrenvorsitzender, Herr Karl-Heinz Bertsch (+ 2022) und unser langjähriger Vorsitzender, Herr Dieter Wiedenmann (+ 2021), zusammen mit den vielen treuen Vereinsmitgliedern im Laufe derJahrzehnte gesammelt und ausgestellt haben. Auf drei Etagen können Sie in die Vergangenheit Schömbergs eintauchen und wertvolle Eindrücke mitnehmen. Wir sind auch gerne bereit, Sonderführungen für Gruppen oder Einzelgäste anzubieten. Bitte melden Sie sich unter der Telefon-Nummer 07084/6714 zu einer Terminabsprache an.

Geführter Kurortgeschichtlicher Rundweg

(Veranstaltung der Gemeinde Schömberg)

Begeben Sie sich auf eine spannende Zeitreise. Friedrich Eschwey führt Sie auf dem Kurortgeschichtlichen Rundweg durch Schömberg mit anschließendem Besuch des Heimat- und Kurmuseums Haus Bühler. Die Führung dauert etwa 2 Stunden und findetbei jedem Wetter statt. Anmeldung ist nicht erforderlich. Termine: 04.10.2025 08.11.2025 06.12.2025 jeweils 10 Uhr beim Rathaus, Lindenstraße 7
Der Heimat- und Geschichtsverein freut sich auf Ihren Besuch! Geführte kurortgeschichtliche Rundwanderung Herr Friedrich Eschwey bietet eine geführte Kurortgeschichtliche Rundwanderung zu den Plätzen der ehemaligen Sanatorien und Kliniken an. Beginn: 10 Uhr Dauer: ca. 2 Stunden (findet bei jedem Wetter statt) Treffpunkt: Lindenstraße 7 (beim Rathaus) Parken: neben dem Museum Haus Bühler (Anfahrt über Parkstraße Weitere Führung durch die Räume des Museums Beginn: 14:30 Uhr Auf zwei Stockwerken wird an den bäuerlichen Ursprung des Waldhufendorfes Schömberg erinnert. Die erste Etage ist ganz dem einstigen Kurbetrieb gewidmet mit Original-Gegenständen und Möbeln aus der Zeit der Tuberkulosebehandlungen in den Sanatorien. Wanderung zu den Grenzsteinen zwischen Schömberg und Langenbrand Beginn: 14 Uhr Dauer: ca. 1 Stunde (festes Schuhwerk erforderlich, findet bei jedem Wetter statt) Treffpunkt: Salmbacher Str. 10 (beim Bürgerhaus Langenbrand) Parken: Parkplätze vor Ort Herr Fred Schröter führt zu den Grenzsteinen im Wald zwischen Langenbrand und Schömberg und informiert die Teilnehmer über den geschichtlichen Hintergrund dieser ältesten Zeugen auf Schömberger Gemarkung.