Heimat- und Geschichtsverein Schömberg
Die Nachmittagswanderung zu den Grenzsteinen ab dem Bürgerhaus Langenbrand übernahm Herr Fred Schröter. Dieser geschichtlichen Wanderung schloss sich auch der Ortsvorsteher von Langenbrand, Herr Heiner Keppler, an, der unterwegs immer wieder auf seinen Schatz an Erfahrungen zur Geschichte seines Heimatortes Langenbrand zurückgreifen konnte.
Spät am Nachmittag wollten noch Museumsbesucher im Anschluss an die Führung eine Wanderung entlang des kurortgeschichtlichen Rundweges unternehmen. Dazu war die Vorsitzende gerne bereit, und konnte dabei den überaus interessierten Besuchern die Vergangenheit unseres Kurortes erklären. Die Wanderung endete dann beim Streetfood-Festival , da die Düfte, die von dort in die Nasen strömten, alle noch hungrig machten. Wir freuen uns sehr, dass dieser Tag des offenen Denkmals von so vielen interessierten Besuchern angenommen wurde und danken sehr herzlich allen die diesen Tag möglich gemacht haben, allen voran Herrn Eschwey für seine Initiative und Führungen, Herrn Schröter, der die Führungen in Langenbrand übernahm, Herrn Sebastian Theurer, der mit seiner Kamera den Tag in Bildern festhielt sowie dem Team der Touristik und Kur, allen voran Frau Selina Schneller, die uns bei den Vorbereitungen zu der Veranstaltung sehr freundlich unterstützt hatte.
Heimat- und GeschichtsvereinSchömberg
Die Nachmittagswanderung zu den Grenzsteinen ab dem Bürgerhaus Langenbrand übernahm Herr Fred Schröter. Dieser geschichtlichen Wanderung schloss sich auch der Ortsvorsteher von Langenbrand, Herr Heiner Keppler, an, der unterwegs immer wieder auf seinen Schatz an Erfahrungen zur Geschichte seines Heimatortes Langenbrand zurückgreifen konnte.
Spät am Nachmittag wollten noch Museumsbesucher im Anschluss an die Führung eine Wanderung entlang des kurortgeschichtlichen Rundweges unternehmen. Dazu war die Vorsitzende gerne bereit, und konnte dabei den überaus interessierten Besuchern die Vergangenheit unseres Kurortes erklären. Die Wanderung endete dann beim Streetfood-Festival, da die Düfte, die von dort in die Nasen strömten, alle noch hungrig machten. Wir freuen uns sehr, dass dieser Tag des offenen Denkmals von so vielen interessierten Besuchern angenommen wurde und danken sehr herzlich allen die diesen Tag möglich gemacht haben, allen voran Herrn Eschweyfür seine Initiative und Führungen, Herrn Schröter, der die Führungen in Langenbrand übernahm, Herrn Sebastian Theurer, der mit seiner Kamera den Tag in Bildern festhielt sowie dem Team der Touristik und Kur, allen voran Frau Selina Schneller, die uns bei den Vorbereitungen zu der Veranstaltung sehr freundlich unterstützt hatte.