Weihnachtsausstellung 2009
2. Fortsetzung des Berichts
Klöppeln, ein altes Kunsthandwerk
Das Beiprogramm zur Ausstellung „Kinderträume von
damals“ im Haus Bühler war am 3. Advent dem alten
Kunsthandwerk Klöppeln gewidmet. Erika Schnäker
aus Altensteig beherrscht es perfekt und lockte mit
ihren Vorführungen zahlreiche Besucher an, darunter
einige Kolleginnen, die sich ihre Arbeiten anschauen
wollten. Wer Gutes tun wollte konnte zum Beispiel
geklöppelte Taschentücher kaufen. Diese hatten
Frauen aus Indien geklöppelt, die mit dem Erlös aus
dem Verkauf ihrer Arbeiten durch Deutsche
Klöpplerinnen unterstützt werden.
Auch der Schwarzwaldverein Schömberg ließ es sich
nicht nehmen seine Jahresabschlusswanderung mit
dem Besuch der Ausstellung zu krönen.
Sternsinger zu Besuch
Eine Gruppe Sternsinger besuchte das Bühlerhaus
und die Ausstellung Kinderträume. Sie brachten den
Segen der Sternsinger und baten um eine Spende für
Not leidende Kinder zum Beispiel im Senegal. Von
Elisabeth Aberger erhielten sie dafür eine
Geldspende.
Erfolgreicher Abschluss der Ausstellung
Zum letzten Mal haben rund 80 Besucher die
Gelegenheit wahrgenommen die Ausstellung
„Kinderträume von damals“ im Haus Bühler-Kunst-
und Geschichte in Schömberg zu besuchen, jetzt hat
sie ihre Pforten geschlossen. Beim Begleitprogramm
zeigten Erich Fuchs und Marianne Sabieraj aus
Schwann die Kunst des Webens mit Brettchen und
Webkamm. Sie sind Mitglieder der Keltenfamilie
„ABNOBA“, die Bräuche und Handwerk der Kelten
bewahrt. Mit großem Interesse ließen sich die
Besucher in die Geheimnisse dieser 2500 Jahre alten
Handwerkskunst der Kelten einweihen.
Besucherzahl übertrifft alle Erwartungen
Insgesamt haben an den vier
Adventssonntagen rund 550 Gäste die
Ausstellung besucht. Dafür bedanken sich
die Initiatorinnen Elisabeth Aberger,
Gabriele Vogel sowie Vorsitzender Dieter
Wiedenmann im Namen des Heimat- und
Geschichtsvereins ganz herzlich..
Berichte und Bilder: Friedrich Eschwey