25 Jahre Heimat- und Geschichtsverein 2015
BERICHT VON DER JUBILÄUMSVERANSTALTUNG
02.10.2015
Im festlich geschmückten Kurhaus feierte der Heimat- und
Geschichtsverein Schömberg e.V. sein 25-jähriges Bestehen.
Nach dem Einmarsch aller darbietenden Künstler, die sich
unter großem Applaus des Publikums auf der Bühne
präsentierten, begrüßte der 1. Vorsitzende Dieter
Wiedenmann die zahlreich erschienenen Festgäste.
Sein besonderer Gruß galt den Ehrengästen Herrn
Kreisarchivar Martin Frieß als Vertreter des Landratsamtes
Calw, Herrn Bürgermeister Matthias Leyn, Herrn Hans
Schabert, ,1. Vorsitzender des Kreisgeschichtsvereins Calw
und natürlich den Gründungsmitgliedern des Heimat-und
Geschichtsverein Schömberg e.V.
Besonders bedankte Wiedenmann sich bei allen
Mitwirkenden, die den Festabend mit ihren Beiträgen
wesentlich ausgestalten.
1. Vorsitzender Dieter
Wiedenmann
Aus der Rede des 1. Vorsitzenden
Wie kam es zur Bildung eines Heimat-und
Geschichtsverein in Schömberg?
Angefangen hat alles im Sommer 1989, als im
Kurhaus Schömberg Karl-Heinz Bertsch die
Fotoausstellung „ Geschichte unseres Heimatortes
Schömberg in Wort und Bild“ gezeigt hatte. Der
damalige Bürgermeister Manfred Brugger äußerte
den Wunsch, dass die Fotoausstellung vielleicht
der Anfang eines Schömbeger Heimat-und
Geschichtsverein sein möge. Schömberg mit seiner
mehr als 800-jährigen Geschichte wäre dazu sicher
geeignet.
Diese Steilvorlage des Altbürgermeisters war
sozusagen die Initialzündung für die Gründung des
Heimat-und Geschichtsverein im Jahre 1990,
genauer gesagt am 14. Februar 1990.
49 Bürgerinnen und Bürger waren es schließlich
die den Heimat-und Geschichtsverein am
14.2.1990 gegründet haben. Sie werden im
Verlaufe des heutigen Abends geehrt. Karl-Heinz
Bertsch übernahm damals den Vorsitz. Das Amt
des 1. Vorsitzenden hat er bis 2005 ausgeübt.
Einige dieser Gründungsmitglieder , aber auch
andere Mitglieder die nach der
Gründungsversammlung dem Verein beigetreten
sind , sind nicht mehr unter uns. Die Namen der
verstorbenen können Sie in der Festschrift lesen.
Die Errichtung eines Heimatmuseums war das
klare Ziel, das der Verein hatte. Dieses Ziel war
notwendig um den Verein auf sichere Beine zu
stellen und die vielfältigen Aufgaben die er sich
gesteckt hatte , zu realisieren.
Ziele waren die Geschichte Schömbergs, und
seiner Ortsteile Langenbrand, Oberlengenhardt,
Schwarzenberg und Bieselsberg festzuhalten , die
Heimatgeschichte, aufzubereiten- dies geschieht
heute noch im jährlich erscheinenden Heimatbrief
–Archivalien zu sammeln , etc.
Die Zahl der Mitglieder ist bis heute auf ca. 350
angewachsen . Es soll aber nicht verheimlicht
werden, dass heute Neue Mitglieder nur dadurch
geworben werden können, wenn Ihnen der Verein
mit attraktiven Angeboten entgegenkommt, also
attraktiv erscheint. Diesen Aufgaben gerecht zu
werden, das wird Aufgabe der Verantwortlichen,
aber auch aller Mitglieder im Verein sein.
Grußworte sprachen:
Kreisarchivar
Martin Frieß
1. Vorsitzender
Kreisgeschichtsverein
Hans Schabert
Bürgermeisterr
Matthias Leyn
Den Festvortrag hielt der Ehrenvorsitzende Karl-Heinz
Bertsch
Ehrungen der Gründungsmitglieder und Vereinsmitglieder
mit 25-jähriger Mitgliedschaft