Ehrenbürger Karl-Heinz Bertsch
Karl Heinz Bertsch ist ein Teil der Geschichte Schömbergs
„Herr Bertsch, Sie sind ein Mensch, dessen Devise einsteigen,
nicht aussteigen ist. Sie sind kein Freund großer Worte,
sondern der Taten“, lobte Bürgermeisterin Bettina Mettler
bei der Verleihung des Ehrenbürgerrechts an das
Schömberger Urgestein im großen Kursaal. Neben einer
großen Zahl von Bürgern und Wegbegleitern, waren auch
zahlreiche Ehrengäste erschienen, darunter die
Kreishandwerksmeisterin Roswitha Keppler und der
stellvertretende Landrat des Kreises Calw Frank Wiehe, sowie
die früheren Bürgermeister Manfred Brugger und Gerhard
Vogel. Musikalisch umrahmt wurde der Festakt vom
Musikverein Schömberg und der Liedertafel „Germania“.
Kreishandwerksmeisterin Roswitha Keppler überbrachte die
Glückwünsche des Handwerks und verwies auf 50 Jahre
ehrenamtlicher Tätigkeit Bertsch`s für das
Bekleidungshandwerk. Als Freund und Wegbegleiter des
Geehrten bezeichnete der ehemalige Gemeinderat Manfred
Raab die Verleihung des Ehrenbürgerrechts an Karl-Heinz
Bertsch als eine der richtigsten und wichtigsten
Entscheidungen des Gemeinderats. „Wenn es eine
„Landkreisehrenbürgerschaft“ gäbe, Du wärst sicher einer
der ersten, der diese Auszeichnung verdient hätte“, lobte
Raab. Wie ein roter Faden ziehe sich das Wirken Bertsch`s
durch und um die Gemeinde, sagte der frühere Kurdirektor
Bernd Suppus bei seinem Grußwort. Es sei Bertsch gewesen,
der die Anstellung eines Kurdirektors beantragt hätte,
erinnerte er. Der Heimat- und Geschichtsverein schätze sich
glücklich, nun neben einem Ehrenvorsitzenden auch einen
Ehrenbürger Bertsch in seinen Reihen zu haben, führte
dessen Vorsitzender Dieter Wiedenmann aus.
Bericht und Bilder: Friedrich Eschwey
Die Verleihung des Ehrenbürgerrechts bezeichnete
Bettina Mettler in ihrer Laudatio als Ereignis von
geschichtlichem Stellenwert, denn die Gemeinde
Schömberg habe von dieser Ehrung bisher nur sehr
selten gebrauch gemacht. „Mit dieser Ehrung bringen
wir zum Ausdruck, dass wir Bürger haben, die die
Verantwortung für die Gemeinschaft höher
einschätzen als die eigenen Interessen“, betonte sie.
Ausführlich schilderte sie die Verdienste von Karl-
Heinz Bertsch, die ihm im Jahre 2005 die Ehrennadel
in Gold des baden-württembergischen
Gemeindetages und das Bundesverdienstkreuz am
Bande eingebracht hatten (siehe Heimatbrief 2005).
„Ihre höchste Auszeichnung ist aber das
uneingeschränkte Ansehen, das Sie bei den
Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Schömberg
und im Umland genießen“, sagte Mettler und
ergänzte: „Menschen wie Sie schreiben Geschichte
und werden selbst ein Teil dieser Geschichte.“
Apotheker Herbert Eggensperger und Gemeinderat
Joachim Zillinger lösten mit einem Sketsch, bei dem
sie mit den Genen markanter Persönlichkeiten einen
Klon von Bertsch herstellten, große Heiterkeit aus.
„Du bist einzigartig, nicht zu klonen“, stellte Zillinger
dann doch fest.
Mit ihrer Laudatio auf ihren Opa rührte Josefine Bertsch
Publikum und Geehrten. Eine „Ehrentorte“ überbrachten für
den Verein Tourismus, Handel und Gewerbe der Vorsitzende
Christoph Eck und Konditormeister Jürgen Seibold.
Sichtlich gerührt bedankte sich Karl-Heinz Bertsch für die
Verleihung des Ehrenbürgerrechts und die vielen lobenden
Worte. Er betonte, dass er einen erheblichen Teil der Ehrung
seiner Frau Renate zu verdanken habe.
Feier am 28. März 2014